
natürlich. anders. gesund.
Das Motto ist Programm!
Sie bewegen sich in der Natur.
Sie gehen neue Wege – natürlich anders.
Ihrer Gesundheit zuliebe.
Sich wohlfühlen ist die Basis.
Bewusster wahrnehmen der Effekt.
Transfer in den Alltag Ihr Nutzen.
Die FEEL GOOD safari ist für Menschen, die in ihrem Leben etwas verändern und sich besser fühlen möchten. Für Menschen, die sich bewusst für einen persönlichen Gesundheitstag mit natürlich anderen Anregungen wünschen.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, gehen Sie mit auf safari im Nordschwarzwald.
Lassen Sie sich nicht nur von der Natur inspirieren & FEEL GOOD :- )
FEEL GOOD safari
Informationen & Konditionen
Allgemeine Informationen & Konditionen zur FEEL GOOD safari:
Veranstaltungsart: Gesundheitstag in der Natur für Erwachsene ab 18 Jahre
Leitung: Heike Kreuzinger, PRAXIS IM NATIONALPARK
Ort: Treffpunkt „Stausee Hundsbach“ (76596 Forbach-Hundsbach)
Start-/Endzeit: 10 bis ca. 18 Uhr
Mitzubringen: • dem jeweiligen Wetter angemessene Kleidung *
• robuste Wander-/Laufschuhe *
• kleines Thermositzkissen
• eigene Selbstverpflegung (Getränke, Essen)
• Selbstmedikation (sofern erforderlich)
* Im Winter wind- und wasserfeste, wärmende Thermokleidung und -schuhe.
Bei viel Schnee ggf. Schneeschuhe für Schneeschuhwandern.
Bei leichtem Regen wind- und wasserfeste Regenjacken und -schuhe.
Teilnahmegebühr: 75,- Euro pro Teilnehmer/in
Leistungen: • Organisation & Durchführung
• FEEL GOOD safari Guide (kleines Handout)
• kleiner Umtrunk & Imbiss am Ende der safari (Station 4)
Gruppengröße: maximal 6 Teilnehmer/innen
mindestens 3 Teilnehmer/innen
Wichtige Hinweise: Sollte die mind. Gruppengröße nicht erreicht werden, behält sich der Veranstalter
das Recht vor, den jeweiligen safari- Termin spätestens 7 Tage vorher abzusagen
und für die angemeldeten Teilnehmer/innen ggf. einen Alternativtermin zu finden,
wenn weitere Personen zu diesem hinzukommen.
Die FEEL GOOD safari findet zu jeder Jahreszeit, im Idealfall bei fast jedem
Wetter statt. Außer bei starkem Niederschlag (Regen/Schnee), extremer Kälte
oder bei starkem Sturm. In diesen Fällen gilt es gesundheitliche Risiken zu
vermeiden, weshalb der Veranstalter wetterbedingt solche Termine sehr
kurzfristig (1 Tag vorher) absagen und verschieben würde.
In der Region, in der die FEEL GOOD safaris i.d.R. stattfinden, gibt es kein
Mobilfunknetz (digitales OFF).
Nächste Termine in 2021
sind in Planung
FEEL GOOD verschenken

FEEL GOOD per Gutschein verschenken!
Sie möchten jemanden Gutes tun, damit sich diese Person wieder besser fühlt?
Gesundheit ist unser kostbarstes Gut und wenn es in Ihrem sozialen Umfeld (Familie, Freunde, Kollegen, Chefs, Kunden, usw.) Menschen gibt, deren Gesundheit im hektischen Alltag dauernd zu kurz kommt und die Sie mit einem natürlich anderen Geschenk überraschen möchten, dann ist „FEEL GOOD schenken“ eine gute Idee.
Einen FEEL GOOD safari Gutschein können Sie über das Kontaktformular anfordern.
Dort finden Sie die Auswahl von Gutschein-Beträgen in Höhe von 25,- Euro / 50,- Euro und 75,- Euro. Wählen Sie einen entsprechenden Betrag aus.
Auf Ihre Anforderung erhalten Sie eine Informationsmail zu Ihrem Geschenk-Gutschein und zu dessen Einlösung.

Was ist eine FEEL GOOD safari?
- Die FEEL GOOD safari ist eine Reise zu sich selbst, zu seinen Bedürfnissen, Wünschen und Zielen – zur eigenen menschlichen Natur.
- Die FEEL GOOD safari ist ein in die Natur integriertes Gesundheitskonzept für eine ganzheitliche und nachhaltige Erholung von Menschen, die sich bewusst für eine regenerierende Berührung mit der Natur entscheiden, ihre gesundheitsfördernde Wirkfaktoren kennenlernen und sich von ihr inspirieren lassen wollen.
Nachhaltig deshalb, weil nicht nur der Gang durch die Natur gut für die Gesundheit ist, sondern wie man sich ihre positive Wirkung
– auf unser Wohlbefinden und
– zur schnellen, effektiven Stressbewältigung in belastenden Alltagssituationen
zunutze machen kann. - Die Teilnehmer/innen werden aus Ihrem Alltag des ständigen Funktionierens heraus und über 3 Stationen in den Funktionskreis der Natur (J. J. v. Uexküll) hineingeführt.
Das Konzept fundiert auf mehreren modernen wissenschaftlichen Studien und Erkenntnissen, deren Aspekte während der FEEL GOOD safari impulsgebend sind. Begleitend dazu erhalten die Teilnehmer/innen ihren persönlichen FEEL GOOD safari Guide.

Wozu eine FEEL GOOD safari und warum lohnt es sich, daran teilzunehmen?
Wir führen ein Doppelleben – „das Künstliche“ vereinnahmt uns zunehmend und „das Wirkliche“ kann kaum mehr gelebt werden. Unser Leben wird zunehmend von Technik beherrscht und Reizüberflutung findet nonstop statt. Kein Wunder, dass es den meisten Menschen so geht, dass sie in ständiger Zeitnot sind. Das Leben hat sich verdichtet, ist komplexer, Unsicherheiten machen sich breit und vor allem hat es an Geschwindigkeit zugenommen. Gefühlt rauscht es an einem vorbei. Es bleibt kaum Zeit für eine Atempause und oftmals wünscht man sich, aus dem Hamsterrad des ständigen Funktionierens irgendwie raus zu kommen.
In der Natur gelingt es uns leicht, wieder in Balance zu kommen und zu entspannen. Wir kommen wieder mit uns und unserer eigenen Natur in Kontakt. Natur stimuliert unsere Sinne und Empfindungen. Sie beruhigt unseren Geist, hilft Stress zu reduzieren und verschafft uns neue Klarheit im Denken. In ihr können wir entspannen, zu innerer Ruhe finden, Kraft tanken und uns wohlfühlen.
Wie diese gesundheitsförderlichen Prozesse mit Hilfe adäquater Praktiken noch unterstützt, manifestiert und in den Alltag transferiert werden können, bildet an 3 Stationen den Kern dieser FEEL GOOD safari.
Denn gute Gefühle und das Loslassen von Ballast sind wesentliche Voraussetzungen für neue Verhaltensweisen, die wir uns aneignen möchten, und für Veränderungen, die wir uns in unser Leben wünschen oder denen wir gelassen begegnen wollen.
Die FEEL GOOD safari vermittelt wertvolle Impulse für eine tiefgreifende Richtungsänderung. Wer sich selbst und seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte, der profitiert in vielfacher Weise von diesem naturintegrierten Konzept.
Gehen Sie mit auf safari im Nordschwarzwald, lassen Sie sich natürlich anders inspirieren & FEEL GOOD :- )

Wie läuft die FEEL GOOD safari ab?
Die FEEL GOOD safari beginnt morgens und führt über ausgesuchte Wanderwege in mäßigem Schritttempo zu Plätzen des bewussten Innehaltens und endet am Abend mit einer Reflektion in der Gruppe bei einem kleinen Umtrunk & Imbiss.
Streckenabschnitte werden sowohl in Stille als auch nach kurzen Impulsen im dialogischen Austausch miteinander gegangen.
Die stillen Etappen dienen hauptsächlich der eigenen körperlichen und seelischen Regeneration im Sinne der Öko-Psychosomatik nach Clemens G. Arvay. Und sie dienen zur Innenschau: Was nehme ich in mir selbst wahr, was inspiriert mich von außen, was darf bleiben wie es ist und was soll sich in meinem Leben ändern?
Außer den Momenten des Innehaltens, in denen die gesundheitsförderlichen Methoden zum Wohlfühlen, Loslassen und Entspannen angeleitet werden, wird es auch eine Pause zur Selbstverpflegung geben.
STATIONEN für Momente des bewussten Innehaltens & Tuns
Zahlreiche Studien haben bewiesen, dass uns Menschen ein Gang durch den Wald auf vielfältige Weise guttut und die Natur am ehesten dafür geeignet ist, um sich vom Alltagsstress zu erholen und positive Gefühle zu erleben. Schon die Vorfreude auf einen Ausflug in die Natur hebt die Stimmung und ein Rückblick auf schöne Erlebnisse erzeugt positiven Nachhall in uns.

1. Station: FEEL GOOD
An dieser ersten Station erfahren Sie, warum positive Emotionen für die Bewältigung von Krisen und unseres Alltags mit seinen oft typischen Belastungen wie anhaltender Stress, Leistungsdruck und sozialen Konflikten so essenziell bedeutsam sind. Darüber hinaus lernen Sie auch eine Methode kennen, wie Sie Ihre inneren Ressourcen aktivieren, aufbauen und selbst wirksam anwenden können. Positive Emotionen gelten als Kraftquellen für besseres Wohlbefinden, innere Stabilität, mehr Kreativität und Souveränität beim Lösen von Problemen und schwierigen Lebenssituationen. Mit dieser ersten FEEL GOOD-Erfahrung geht es dann per Pedes weiter zur nächsten Station.

2. Station: LOSLASSEN
An dieser zweiten Station geht es darum, mit Hilfe einer weiteren Methode effektiv inneren Ballast und was Ihnen damit hinderlich im Weg steht loszulassen. „Vergangenheit ist Geschichte. Zukunft ein Geheimnis und jeder Augenblick ein Geschenk.“ Auf Basis schöner Erlebnisse und guter Gefühle gewinnen Sie mit dieser Technik Abstand von negativen Gedanken, Sorgen, Ängsten und belastenden Gefühlen. Sie kommen mehr ins Hier & Jetzt. Die Natur spielt dabei eine entscheidende Rolle, weil wir Menschen Naturwesen sind und so wieder mehr zu unserem eigentlichen Selbst, zu unserer inneren Natur finden. Wir spüren uns wieder und stoßen auf die Bedürfnisse, die wir in unserem Leben erfüllt wissen möchten. Was darf in unserem Leben bleiben und was möchte man „in den Wind pusten“? Mit dieser erleichternden FEEL GOOD-Erfahrung geht es dann zur vorletzten Station.

3. Station: ENTSPANNEN
An dieser Station sprechen wir über die Wirkfaktoren der Natur und weshalb wir unserer Gesundheit zuliebe wieder mehr und regelmäßig bewusst in ihren Funktionskreis (J. J. v. Uexküll) rücken sollten. Der berufliche und private Alltag der meisten Menschen spielt sich in urbanen Räumen ab. Gekennzeichnet von einem Leben wie im Zeitraffer, meist in geschlossenen Räumen ohne natürliches Licht, ständig unter Zeit- und Leistungsdruck und extrem hoher Taktung. Die Neurobiologie liefert uns mittlerweile profunde Erkenntnisse darüber, welche Wirkung vor allem chronischer Stress, also ein Leben in permanenter Anspannung, auf unseren Körper und unsere Psyche hat. Deshalb widmen wir uns abschließend mit einer weiteren Methode ganz uns selbst und kommen dadurch zu einer tiefen Entspannung. Wir versorgen Körperregionen und Organe mit Bewusstsein. Mit dieser abschließenden FEEL GOOD-Anwendung geht es auf die letzte gemeinsame Etappe bis zum Zielort…

4. Station: AUSKLANG & take home message
…wo wir diesen Natur retreat bei einem kleinen Umtrunk & Imbiss ausklingen lassen. Wir tauschen dabei die gemachten Erfahrungen aus, zusammenfassend gibt es eine take home message und jede(r) Teilnehmer(in) darf ihren persönlichen FEEL GOOD safari Guide auch mit nach Hause nehmen.

Wer nimmt an der FEEL GOOD safari teil und warum?
Prävention und Selbstfürsorge wird in unserer Gesellschaft zunehmend bedeutsamer. Dafür plädiert auch das Bundesministerium für Gesundheit. Natur und Naturerleben zur eigenen Gesunderhaltung wird schon seit Jahrzehnten wissenschaftlich erforscht, mehrfach von Studien belegt und auch empfohlen.
Wir Menschen sind Naturwesen. Folglich bietet uns die Natur den Nährboden dafür, wieder in die Kraft und Zuversicht zu kommen, das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen, die täglichen Belastungen und Herausforderungen zu meistern.
Angesprochen fühlen dürfen sich Menschen mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen und Zielsetzungen für ihr Leben:
- Erholung von chronischem Stress | „Gehirn in den Urlaub schicken“
(bei mentaler Erschöpfung, wenn man sich müde und ausgelaugt fühlt) - Lebenskrisen meistern (berufliche Krise, Arbeitsplatzverlust, Existenzängste, Beziehungsprobleme, soziale Ängste, Kränkungen)
- Burnout, (Stress-) Depression & Angst vorbeugen bzw. lindern
- regelmäßiger und gesund schlafen
- „Ruhe in den Kopf“ bekommen und vom ständigen Grübeln wegkommen; innerlich wieder ruhiger und gelassener werden; in Balance kommen; weg von negativen Gedanken hin zu einem positiven Mindset
- Selbstbewusstsein stärken | Selbstwertgefühl verbessern und wieder aktiv werden; depressive Stimmung aufhellen
- In Beziehung zu sich selbst kommen | „Sinn meines Lebens“ erforschen, d. h. sich wieder mehr auf sich selbst besinnen und mit sich selbst wieder in Kontakt kommen, sich selbst finden und sich selbst wieder spüren
- Bewusst gesünder leben und von einem ungesunden Lebensstil abkommen (Bsp. „Gute Vorsätze“)
- Nachsorge im Sinne „persönlicher Fürsorge“, insbesondere nach oder während einer diagnostizierten Erkrankung (unterstützend und begleitend zur medizinisch-fachärztlichen Behandlung)
- Prävention in eigener Sache und einen persönlichen Gesundheitstag in natürlich anderer Weise erleben
In Zukunft wird es für jeden Einzelnen immer wichtiger, für sich und seine Gesundheit selbst zu sorgen und Verantwortung für sich zu übernehmen. Denn Kapazitäten für Behandlung und Therapie in der Medizin werden immer knapper und Gesundheit wieder zu erlangen dadurch immer teurer. Die modernen Wissenschaften machen deutlich, dass jeder Mensch selbst einen großen Anteil an seiner Gesundheit hat und diese im Laufe seines Lebens nicht gänzlich von seinen Genen bestimmt wird.
Wer sich selbst und seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte, der profitiert in vielfacher Weise von einer Teilnahme an dieser FEEL GOOD safari.

Wo findet die FEEL GOOD safari statt?
Die ausgesuchten Touren der FEEL GOOD safari beginnen in der Regel am Treffpunkt „Stausee Hundsbach“ und führen durch das Gebiet zwischen dem Nord- und Südteil des Nationalparks Schwarzwald.
Hundsbach ist ein auf ca. 700 Meter Höhe gelegenes Bergdorf im Nordschwarzwald zwischen Schwarzwaldhochstraße (Hundseck)
und Murgtal (Raumünzach).
Der „Stausee Hundsbach“ liegt in einem kleinen Seitental namens „Aschenplatz“.
Die Anfahrt finden Sie hier.
Es gibt auch die Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Treffpunkt zu gelangen. Entsprechend aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte hier.

Wann finden die FEEL GOOD safaris statt?
FEEL GOOD safaris finden das ganze Jahr über statt. Neue Termine sind für 2021 in Planung.
Um für jede FEEL GOOD safari möglichst homogene Gruppen mit gleichen Interessen, Erfahrungen und Zielsetzungen zu bilden, haben die angebotenen Termine jeweils ein bestimmtes Motto. Sich damit identifizierende Teilnehmer/innen bietet dieser inhaltliche Schwerpunkt zusätzlichen individuellen als auch kollektiven Nutzen.
1. Halbjahr 2021 – Termine sind in Planung

Anmeldung "FEEL GOOD safari"
Veranstalter
Praxis im Nationalpark
Aschenplatz 44, 76596 Forbach – Hundsbach
Telefon: +49 7449 3 82 00 41
E-Mail: info(at)praxis-im-nationalpark.de

Heike Kreuzinger
Heilpraktikerin für Psychotherapie
„Wenn wir Menschen uns wieder mehr der Natur nähern, kommen wir uns selbst und auch anderen wieder näher.“
Sie haben Fragen zur FEEL GOOD safari oder wollen einen Geschenk-Gutschein anfordern?
Anfahrt "Stausee Hundsbach" (Start FEEL GOOD safari)
Impressum
Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG):
PRAXIS IM NATIONALPARK
Praxis für Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz,
Psychologische Beratung und Coaching
Herausgeberin dieser Webseite und gemäß § 55 Abs. 2 RStV verantwortlich für deren Inhalt ist:
Praxis-Inhaberin:
Heike Kreuzinger
– Heilpraktikerin für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
– Psychologische Beraterin (VFP)
– Betrieblicher Gesundheits-Coach
– Burnout- und Resilienz-Beraterin
Praxis-Standort:
Aschenplatz 44, 76596 Forbach-Hundsbach, Deutschland
E-Mail: info(a)praxis-im-nationalpark.de
Telefon Praxis: +49 7449 3 82 00 41
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Bühl/Baden-Baden
Umsatzsteuer – Identikationsnummer:
USt-ID: DE238143143
Die heilkundliche Tätigkeit ist gemäß §4 Nr. 14a UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Berufsbezogene Pflichtangaben
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Heilpraktikerin für Psychotherapie
mit der eingeschränkten Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung für das Gebiet der Psychotherapie nach §1 Abs. 1 Heilpraktikergesetz; erteilt und ausgestellt am 19.07.2017 durch das Gesundheitsamt Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Gesundheitsamt des Landkreises Karlsruhe, Beiertheimer Allee 2, 76137 Karlsruhe
Berufsrechtliche Regelungen nach Heilpraktikergesetz:
Das der berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Bestallung zugrunde liegende Heilpraktikergesetz nach aktuellem Stand:
http://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/index.html
Berufsverbandmitgliedschaft:
Seit Mai 2016 Mitglied im Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e. V.
www.vfp.de
Berufsordnung:
Die von mir ausgeübten Tätigkeiten orientieren sich nach der Berufsordnung für Heilpraktiker (BOH). Details dazu finden Sie unter:
https://www.vfp.de/verband/berufsordnung.html
Berufshaftpflichtversicherung:
Geltungsbereich: Deutschland
Versicherungsträger:
Continentale Sachversicherung A.G.
Ruhrallee 94
44139 Dortmund
Vertreten durch
Landesdirektion Zellerer GmbH
Forstenrieder Allee 70
81476 München
www.continentale.info
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger Kontrolle aller Inhalte dieser Webseite übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Haftungsausschluss
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Informationen auf dieser Webseite nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch “ohne Gewähr” für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität angeboten werden.
Hinweis zu den Inhalten
Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite sind rein informativ. Sie ersetzen keine Therapie und stellen auch keine Beratung oder Coaching dar. Damit ist auch ausgeschlossen, dass durch einen Besuch dieser Webseite Ansprüche auf ein Klienten-/Patientenverhältnis und entsprechende Beratungs-, Coaching- oder Therapie-Leistungen bestehen.
Aus organisatorischen Gründen kann die Betreiberin für die jederzeitige Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Inhalte keine Haftung übernehmen.
©Copyright
Die Urheberrechte liegen bei der Herausgeberin und sind geschützt. Wenn nicht anders vermerkt gelten die Urheberrechte für sämtliche Texte, Bilder/Fotos und Graphiken sowie eingebundene Dateien/Dokumente. Der Gebrauch oder die Vervielfältigung der Materialien, die auf dieser Webseite veröffentlicht sind, ist ohne die vorherige schriftliche Genehmigung der Herausgeberin nicht gestattet. Keiner der Webseiten-Inhalte darf anderweitig und von anderen für eigene gewerbliche Zwecke verwendet werden, auch nicht in veränderter Form, es sei denn als Kopien für private Zwecke. Auch die Weitergabe an Dritte oder die Veröffentlichung von Inhalten dieser Webseite ist nicht erlaubt.
Die Betreiberin ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten. Alle innerhalb des Internetangebots genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken
Texte & Bilder/Fotos: © Heike Kreuzinger
Logo: © Enrico Riebe
Konzept, Gestaltung und technische Realisation: © Bernd Kreuzinger – network BK
Das Impressum gilt auch für folgende Social Media Profile und Seiten:
XING: https://www.xing.com/
Hinweis auf EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS)
bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Datenschutzerklärung
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Heike Kreuzinger
Praxis im Nationalpark
Aschenplatz 44
76596 Forbach-Hundsbach
E-Mailadresse: info@praxis-im-nationalpark.de
Link zum Impressum: http://….de
Arten der verarbeiteten Daten
– Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
– Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
– Sicherheitsmaßnahmen.
– Reichweitenmessung/Marketing
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Für Nutzer aus dem Geltungsbereich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), d.h. der EU und des EWG gilt, sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, Folgendes:
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO;
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO;
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO;
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die Rechtsgrundlage für die erforderliche Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung von Daten zu anderen Zwecken als denen, zu denen sie erhoben wurden, bestimmt sich nach den Vorgaben des Art 6 Abs. 4 DSGVO.
Die Verarbeitung von besonderen Kategorien von Daten (entsprechend Art. 9 Abs. 1 DSGVO) bestimmt sich nach den Vorgaben des Art. 9 Abs. 2 DSGVO.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgabenunter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Nutzer eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Daten anderen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe offenbaren, übermitteln oder ihnen sonst den Zugriff gewähren, erfolgt dies insbesondere zu administrativen Zwecken als berechtigtes Interesse und darüberhinausgehend auf einer den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Grundlage.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweizer Eidgenossenschaft) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich erforderlicher Übermittlung, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, zu denen die unter dem „Privacy-Shield“ zertifizierten US-Verarbeiter gehören oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission).
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Sie haben entsprechend. den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Geschäftsbezogene Verarbeitung
Zusätzlich verarbeiten wir
– Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
– Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)
von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.
Therapeutische Leistungen und Coaching
Wir verarbeiten die Daten unserer Klienten und Interessenten und anderer Auftraggeber oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Klienten“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Zu den verarbeiteten Daten gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Klienten (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Honorare, Namen von Kontaktpersonen, etc.) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).
Im Rahmen unserer Leistungen, können wir ferner besondere Kategorien von Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO, insbesondere Angaben zur Gesundheit der Klienten, ggf. mit Bezug zu deren Sexualleben oder der sexuellen Orientierung, ethnischer Herkunft oder religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen, verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern erforderlich, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7, Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung der Klienten ein und verarbeiten die besonderen Kategorien von Daten ansonsten zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge auf Grundlage des Art. 9 Abs. 2 lit h. DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 b. BDSG.
Sofern für die Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Klienten im Rahmen der Kommunikation mit anderen Fachkräften, an der Vertragserfüllung erforderlicherweise oder typischerweise beteiligten Dritten, wie z.B. Abrechnungsstellen oder vergleichbare Dienstleister, sofern dies der Erbringung unserer Leistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO dient, gesetzlich gem. Art. 6 Abs. 1 lit c. DSGVO vorgeschrieben ist, unseren Interessen oder denen der Klienten an einer effizienten und kostengünstigen Gesundheitsversorgung als berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO dient oder gem. Art. 6 Abs. 1 lit d. DSGVO notwendig ist. um lebenswichtige Interessen der Klienten oder einer anderen natürlichen Person zu schützen oder im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich ist, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet.. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Hosting und E-Mail-Versand
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
OpenStreetMap
Wir binden die Landkarten des Dienstes „OpenStreetMap“ ein (https://www.openstreetmap.de), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy.
Nach unserer Kenntnis werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden.
Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap entnehmen: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Xing, angeboten durch die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Xing teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Xing sind, kann Xing den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zur Teilnahme an einer FEEL GOOD safari
- Allgemeines
Die PRAXIS IM NATIONALPARK (nachfolgend abgekürzt „PIN“) ist Anbieter und Veranstalter der FEEL GOOD safaris. Sie führt diese gemäß diesen AGB eigenständig durch. Mit der Terminanmeldung und damit der Beauftragung von PIN gelten diese Bedingungen als angenommen. Abweichungen davon müssen schriftlich vereinbart werden. - Anmeldung
Anmeldungen sind schriftlich an die PIN zu richten. Um Ihnen die Anmeldung zu einer safari zu erleichtern, verwenden Sie dafür bitte ausschließlich das Online-Anmeldeformular unter www.feel-good-safari.de. Ihre Anmeldung ist verbindlich, sobald sie von PIN schriftlich per E-Mail oder Post bestätigt wird. Erst dadurch kommt ein Vertrag zwischen Teilnehmer/in und PIN zustande. - Teilnahmebestätigung
Nach dem Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung erhalten Sie von PIN eine schriftliche Teilnahmebestätigung per E-Mail oder Post sowie weitere Informationen zum jeweiligen safari-Termin und eine Rechnung über die Teilnahmegebühr. - Zahlung
Die Teilnahmegebühr wird mit Erhalt der Rechnung ohne jeden Abzug sofort fällig. Diese wird im Zuge der schriftlichen Anmeldebestätigung mitgeschickt. Die ausgewiesene Summe ist spätestens 10 Tage vor angegebenem safari-Termin per Vorabüberweisung fällig. Ausgenommen hiervon ist die Möglichkeit des „Frühbucherrabatts“. Bei Überweisung der Teilnahmegebühr bis zu 8 Wochen vor der ausgewählten safari wird 10% Preisnachlass gewährt. Ausschlaggebend ist der Zahlungseingang bei der PIN. Gutscheine werden nicht rabattiert. - Teilnahme
Zur Teilnahme berechtigt sind angemeldete Teilnehmer/innen, die bis zum jeweiligen safari-Termin ihre Teilnahmegebühr entrichtet und/oder ihren Gutschein eingelöst haben. Grundsätzlich stehen die safaris jedem Interessenten (w/m) offen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Gesundheitliche oder sonstige Einschränkungen sind gegenüber der PIN anzugeben. Der Genuss von Rauschmitteln jeglicher Art ist unmittelbar vor und während einer safari untersagt. Das Angebot dient der persönlichen Fort- und Weiterbildung. Es stellt keine Form individueller Therapie, persönlichen Coachings oder Einzelberatung dar. Ein Recht auf Teilnahme an den safaris mit begrenzter Teilnehmerzahl besteht nicht. Die Platzvergabe ergibt sich aus der Reihenfolge der Anmeldungen zu den jeweiligen safaris. Bei hoher Nachfrage überprüft der Veranstalter die Möglichkeit von Zusatzterminen und bietet diese ggf. alternativ an. - Rücktritt / Stornierung / Absage Teilnehmer
Falls Sie Ihre bereits gebuchte safari-Teilnahme stornieren müssen, ist ein kompletter Rücktritt grundsätzlich schriftlich zu erfolgen. Sobald eine Absage Ihrerseits unumgänglich und zwingend erforderlich ist, benachrichtigen Sie bitte frühzeitig die PIN, um so deren Organisation und dadurch auch andere Personen zu unterstützen, die möglicherweise auf einen freien Teilnahmeplatz warten. Durch eine schriftliche Stornierung bis 2 Wochen vor gebuchtem safari-Termin entstehen Ihnen von Seiten der PIN keine Kosten. Bei späterer Stornierung sowie bei Nichterscheinen zum Termin ohne vorherige Stornierung ist die PIN berechtigt, die volle Teilnahmegebühr für eine safari in Rechnung zu stellen bzw. deren Begleichung zu erwarten. Statt einer Stornierung ist es natürlich möglich, eine andere Person als Ersatzteilnehmer/in zu benennen. Dadurch können Sie Stornokosten vermeiden. Je nach Plan- und Realisierbarkeit kann Ihnen die PIN auch kulanterweise eine Gutschrift für die Teilnahme an einem anderen safari-Termin gewähren, ist allerdings nicht automatisch dazu verpflichtet. - Rücktritt / Absage seitens PIN
Bei Vorliegen wichtiger Gründe (z. B. Erkrankung der safari-Leitung, Wegsperrung aufgrund Waldarbeiten) oder aufgrund höherer Gewalt (Extreme Wetterlage wie z. B. Sturm, Hagel, Starkregen oder starkem Schneefall) ist die PIN berechtigt, die jeweilige safari kurzfristig (1 Tag vor safari-Termin) abzusagen und ggf. auf einen anderen Termin zu verschieben. Die PIN behält sich zudem eine Absage und Verschiebung eines safari-Termins vor, wenn die Mindestteilnehmeranzahl von 3 Personen nicht erreicht wird. Muss eine safari aus Gründen, welche die PIN zu vertreten hat, ausfallen, werden die Teilnehmer/innen unverzüglich informiert. Bezahlte Teilnahmegebühren werden erstattet. Im Falle einer Verschiebung haben Teilnehmer/innen die Wahl entweder am neuen safari-Termin teilzunehmen oder sich die gesamte Teilnahmegebühr erstatten zu lassen. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. - Schutzrechte
Das Konzept der FEEL GOOD safari und das Handout, der FEEL GOOD safari Guide, inklusive aller Inhalte unterliegen dem Urheberrechtsschutz sowie den sonstigen gesetzlichen Schutzrechten. Das Handout ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch der an der safari persönlich teilnehmenden Person bestimmt. Jede andere Nutzung, insbesondere jede Weitergabe, Vervielfältigung, öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige Verbreitung ist ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung der PIN unzulässig. Unabhängig von der Frage, ob an einem konkreten Handout ein Urheberrecht oder ein sonstiges Schutzrecht besteht, verpflichtet sich jede/r Teilnehmer/in mit seiner Anmeldung vertraglich, das Handout nur für seinen persönlichen Gebrauch zu verwenden und weitere Nutzungen wie oben beschrieben zu unterlassen. - Mitwirkung und aktive Teilnahme
Eine safari nach diesem Konzept ist für Teilnehmer/innen ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess. Gegenseitiges Vertrauen und ein kooperatives Miteinander bilden die Basis. Die safari-Leitung führt die Teilnehmer/innen durch die Natur, hat die Rolle des aktiven, informativen und unterstützenden Prozessbegleiters bzw. Impulsgebers inne und zeichnet für Inhalte und Ablauf einer safari verantwortlich, mit Ausnahme externer unkalkulierbarer Einflüsse (z. B. Wetter oder Waldarbeiten). Ein bestimmter individueller Erfolg kann den Teilnehmer/inne/n nicht garantiert werden, da dieser wesentlich von der eigenen Offenheit dem Angebot gegenüber, der eigenen Veränderungsabsicht und dem aktiven Mitwirken abhängt. - Vertraulichkeit
PIN verpflichtet sich, über alle im Rahmen ihrer Tätigkeit bekannt gewordenen Informationen und Angelegenheiten der Teilnehmer/innen auch nach Beendigung des Vertrages unbegrenzt Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren. PIN hat zudem in ihrer Berufsausübung eine generelle Schweigepflicht. - Angebot / Teilnahmegebühr
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Erwachsene ab 18 Jahren. Das Angebot ist freibleibend. Änderungen vorbehalten. Die aktuell gültige Teilnahmegebühr liegt bei 75,00 Euro pro Person inkl. gesetzl. MwSt. - Haftung bei Unfällen
Die Teilnahme an einer safari der PIN erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Die Haftung der PIN beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
© 2020 Heike Kreuzinger Heilpraktikerin für Psychotherapie